Bild laden
Lädt Dateien (=Bilder) in das Messfenster des Messprogramms.
Es können alle gängigen Dateiformate, wie bmp, tif, jpg, etc.,
geöffnet werden.
Bild speichern
Speichert das im Arbeitsbereich angezeigte Bild. Die Bilder werden
je nach Wahl in den Formaten (bmp, wmf, tif, pcx, jpg, png oder gif)
auf der Festplatte in dem ausgewählten Verzeichnis gespeichert.
Bild drucken
Druckt das im Arbeitsbereich angezeigte Bild ohne weitere
Informationen wie Maße oder Texte und wurde speziell für den
Ausdruck auf Videoprintern konzipiert. Der Ausdruck kann auch auf
jedem Windows-Standarddrucker erfolgen.
Einschalten
Dieser Knopf aktiviert bzw. deaktiviert die Darstellung des
Videospeichers auf dem Bildschirm. Einmaliges Anklicken wechselt
dabei von aktiv nach inaktiv bzw. umgekehrt.
Darstellung
Die vom Messprogramm direkt unterstützten Digitalkameras der
Serie uEye von I*D*S haben, nach Aufruf der "Videodarstellung"
folgende Parameter,die eingestellt werden können. Helligkeit,
Kontrast, Pixelfrequenz, Bildrate, Belichtungszeit und Verstärkung.
Livebild
Schaltet vom Live- in den Standbildmodus und umgekehrt. Der Befehl
kann über die Funktionstaste F5 abgekürzt werden.
Standbild
Schaltet vom Live- in den Standbildmodus und umgekehrt. Der Befehl
kann über die Funktionstaste F5 abgekürzt werden.
Objekt entfernen
Entfernt ein Objekt wieder aus der Tabelle. Typischerweise wird
das letzte Element der Tabelle entfernt. Wird jedoch die Tabelle in
numerischer Form angezeigt, so kann ein beliebiges Element
ausgewählt und über den Befehl ‘’Tabelle - Eintrag entfernen’’
gelöscht werden.
Abschalten
Die aktuelle Mess- oder Referenzfunktion wird deaktiviert und
erlaubt jetzt die Feinjustage der Objekte mit der linken Maustaste
oder die Nutzung der rechten Maustaste für das Aufrufen des
Kontextmenüs.
Maßstab senkrecht
Schaltet den eingeblendeten Referenz - Maßstab von waagerechter
Darstellung auf senkrechte Darstellung bzw. umgekehrt.
Pixellupe
Aktiviert die Pixellupe
Double Check
Startet eine zweite Instanz, welche über eine zweite Framegrabberkarte
oder Kamera ein weiteres Livebild auf dem Monitor darstellen kann
CAD
Ruft das CAD48 Schnellladefenster auf.
Excel Tabelle anzeigen
Löst die Datenübertragung in die Exceltabelle aus. Bei jedem Klick
wird in der Vorlage ein neues Tabellenblatt als Kopie des ersten
Tabellenblattes angelegt.So werden alle Messwerte zusammen mit
dem passenden Bild in ein eigenes Tabellenblatt geschrieben.
Öffnet ein Fenster, in dem ein Zahnrad definiert werden kann.