Allgemeines zu den Funktionen
Grundsätzlich bedeutet "Anklicken" das Zeigen und kurze
Betätigen der linken Maustaste, es sei denn es wird
ausdrücklich die rechte Maustaste angegeben.
Als "Ziehen" wird in dieser Anleitung das Bewegen des
Mauszeigers bei gedrückter linker Maustaste bezeichnet.
Wenn der Mauszeiger im Videobereich von "Fadenkreuz"
auf "Pfeil" wechselt, kann das Objekt an dieser Stelle
angeklickt und gezogen bzw. verschoben werden.
Die eingeblendeten Messwerte können an der
linken, oberen Ecke verschoben werden.Außerdem
können die Messlinien der Messungen nachträglich
fein justiert werden:
Wichtig: Es darf keine Messung oder Referenz aktiv
sein, d.h. vorher muss" Messen " -> " abschalten "
erfolgen.
Auch über Klick auf: möglich.
Mauszeiger hier: Standard Fadenkreuz
Mauszeiger Pfeil: Messung kann durch
ziehen fein justiert werden
Mauszeiger Pfeil: Messwert kann durch
ziehen verschoben werden
Die nachträgliche Feinjustage ist bei manchen Messungen
nicht sinnvoll und wurde ausgelassen, wie Beispielsweise
bei Polygonflächen und Kettenmaß. Ebenso sind bei Text
mit Kreis oder Pfeil nur die Textmarken verschiebbar.
Beachten Sie bitte bei numerischen Eingaben, dass das
Dezimaltrennzeichen vom Betriebssystem abhängig ist
und je nach Land ein Komma oder ein Punkt sein kann!
Das Messprogramm kann beide Zahlenformate
verarbeiten.
Durch die DoubleCheck Funktion können zwei Livebilder
nebeneinander, z.B. für Justagezwecke, dargestellt werden.
Oder es kann ein gespeichertes Bild mit dem Livebild
verglichen werden.