Gitternetz
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Gitternetz


Das Gitternetz zeigt Linien mit einem festen

horizontalen und vertikalen Abstand, der beim

Aufruf dieser Funktion eingegeben wird. Bei der

Eingabe wird geprüft, ob eine sinnvolle Darstellung

möglich ist.


Das Gitternetz kann z.B. zusammen mit der Funktion

"Zählen" verwendet werden und Zählkammern an

Mikroskopen ersetzen. Das gesamte Netz kann auf

dem Bildschirm positioniert werden, durch Einschalten

und Bewegen eines Fadenkreuzes oder durch die

Cursorsteuerung.


Das Aufrufen von Gitternetz öffnet ein Dialogfenster,

in das der Abstand zwischen den Gitterlinien eingetragen

werden muss.



Nach Bestätigung durch “Ok” oder mit der Eingabetaste

wird das Dialogfenster geschlossen und es werden die

Gitterlinien horizontal und vertikal im eingegebenen

Abstand gezeichnet.




Wenn die Eingabe des Abstandes weniger als 2 oder

mehr als 40 Linien als Darstellung zur Folge hätte,

wird vom Programm ein Fenster mit diesem Fehler

gezeigt. Wählen Sie dann einen passenden Abstand,

der ein Gitter mit sinnvoller Darstellung ergibt. Als

Hilfe kann der eingeblendete Maßstab dienen.