Dieser Befehl ermöglicht die Kennzeichnung einer Position mit einem Kreis.
Per Mausklick werden zuerst drei Punkte für den Kreis und anschließend ein
einzelner Punkt für den Beginn des Textfeldes definiert. Es sind nur einfache
Texteingaben möglich, keine Formatierungen. Der Text wird in einem eigenen
Fenster eingegeben.
Die gesamte Funktion wird durch ‘’OK’’ abgeschlossen,
oder kann verworfen werden. Kreisgröße und die Stiellänge können nach
"Abschalten" noch geändert bzw. korrigiert werden. Der Textblock kann
auch an der oberen, linken Ecke im Bild verschoben werden.
Nachträgliche Änderungen können im Objekteigenschaftenfenster, das
über das Kontextmenü der rechten Maustaste aufgerufen wird,
vorgenommen werden.
Dieser Befehl ermöglicht die Kennzeichnung einer Position mit einem Pfeil.
Per Mausklick werden zuerst der Punkt der Pfeilspitze und anschließend ein
einzelner Punkt für den Beginn des Textfeldes definiert. Es sind nur einfache
Texteingaben möglich, keine Formatierungen.
Der Text wird in einem eigenen Fenster eingegeben. Die gesamte Funktion
wird durch ‘’OK’’abgeschlossen oder kann verworfen werden. Pfeillänge und
Richtung können nach "Abschalten"noch korrigiert bzw. geändert werden.
Der Textblock kann auch an der oberen, linken Ecke im Bild verschoben
werden.
Nachträgliche Änderungen können im Objekteigenschaftenfenster,
das über das Kontextmenü der rechten Maustasteaufgerufen wird,
vorgenommen werden.
Dieser Befehl ermöglicht die Kommentierung im Bild. Per Mausklick wird ein
einzelner Punkt für den Beginn des Textfeldes definiert. Es sind nur
mehrzeilige Texteingaben möglich. Der Text wird in einem eigenen Fenster
eingegeben. Die gesamte Funktion wird durch ‘’OK’’ abgeschlossen oder
kann verworfen werden.Nachträgliche Änderungen können, nach "Abschalten",
im Objekteigenschaftenfenster, das über das Kontextmenü der
rechten Maustaste aufgerufen wird, vorgenommen werden. Der gesamte
Textblock kann auch an der linken, oberen Ecke im Bild verschoben werden.