Messfunktionen
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 


Klicken Sie bitte im Bild auf die Option über die Sie mehr wissen

möchten.




Tabelleneintrag mit rechter Maustaste:


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Messwerte in die

Tabellen zu übergeben.Eine Option besteht darin,den Eintrag

mit der rechten Maustaste auszulösen, wenn sich der Mauscursor

im Videobild befindet.

Diese Option kann in den Programmoptionen ein- oder

ausgeschaltet werden.Die weiteren Möglichkeiten,

die Messwerte in die Tabelle einzutragen, sind:


Im  Menü Tabelle: oder mit der

Tastenkombination  Strg(Ctrl) + T.


Abstandsmessungen in XY-Koordinaten:


Durch Aktivierung dieser Option werden alle Distanzen in XY-Werten

ausgegeben.




 

Automatische Kantenfindung


Nach Aktivierung dieser Option können Sie beobachten, dass

beim Klick in die Nähe einer schwarzen Kante der Klickpunkt

automatisch an die Kante gesetzt wird. Beachten Sie bitte,

dass hier die Klicks in den schwarzen Bereich gesetzt wurden,

damit der richtige Übergang gefunden wird.




Automatische Kantenfindung funktioniert nur in gespeicherten Bildern!


Beachten Sie bitte, dass diese Funktion von der Bildqualität

und vom Bildinhalt abhängig sein kann.





Winkel in Grad - Minute - Sekunde:

Bei Anklicken dieses Schalters, wird das Messergebnis nicht als

Dezimalzahl angezeigt,sondern in Grad°, Minute `, Sekunde "




Ist die Funktion" Excel (Keywords) zeilenweise" aktiviert,

wird  beim ersten Aufruf der Tabelle, das Bild mit Messwerten

übertragen. Anschließend werden nur noch die Messwerte

zeilenweise eingetragen.Wird die Funktion nicht aktiviert,

werden die Messungen auch im Bild eingetragen.


Nachkommastellen:


Mit diesem Klickschalter können 0 bis 6 Nachkommastellen eingestellt

werden, je nachdem welche Kalibrierung gewählt wurde. Diese Einstellung

wirkt sich auf alle Objektive aus.


Maßeinheit in Tabelle anzeigen

Zeigt die Messwerte mit der gewählten Maßeinheit (Messsysteme)

in den Tabellen an.


Erweiterte Messfunktion Winkel 4C

Diese Funktion dient zur Steigungsermittlung von verdrallten Kühlkanälen in

Rohstäben zur Herstellung von Bohrern mit Kühlkanälen, mit zwei oder

mehreren runden, im Durchmesser gleichen Kühlkanälen, sowie der

folgenden Messwerte: Durchmesser des Rohlings, Zentrumsabstand der

Kühlkanäle, Zentrumsversatz der Kühlkanäle, Lochdurchmesser der

Kühlkanäle 1 und 2.