Der CT-9000 aufgebaut auf einer Aluminiumgrundplatte, ist mit einer hochwertigen 14-stufigen Zoomoptik ausgerüstet, die mit einer USB 2.0 Kamera mit 1600 x 1200 Pixel kombiniert ist. Eine 50 Watt Xenon Beleuchtung mit Spaltringlicht und einem Diffuser übernimmt die perfekte Ausleuchtung.
Das optische System, welches auf einem Präzisionskreuztisch montiert ist, wird in Z und X mit den Spindeln (0,5 mm Steigung) positioniert.
Das komplette optische System mit Kreuztisch kann auf der Präzisionsführung in Y verschoben und fixiert werden.
Die Kalibrierung der Messoftware Metric MT erfolgt durch eine Glasskala mit Teilung 0,1 mm.
Der Rohling wird in das Prima eingelegt und in den Fokus verschoben. Je nach Durchmesser können hierbei Einlegeprismen zusätzlich genutzt werden. Die Klemmung erfolgt bei Bedarf durch eine Bügelschraube.
Nach erfolgter Vermessung der ersten Seite des Rohlings wird der Drehtisch um 180° verdreht (mit Absteckstift) und auf der Präzisionsführung in den richtigen Fokus geschoben und die zweite Messung durchgeführt.
Die Messungen und Dokumentationen sind extrem schnell und einfach zu erstellen. Dadurch ist die Amortisationszeit des CT-9000 außerordentlich kurz. Mit der 2D Messsoftware Metric MT werden mit der Sonderfunktion Winkel 4C manuell folgende Messungen durchgeführt und protokolliert (Funktion für Hartmetallstäbe mit zwei oder mehr runden, im Durchmesser gleichen Kühlkanälen):
 |
1) |
Aussendurchmessser des Stabes |
2) |
Durchmesser der Kühlkanäle |
3) |
Verdrehung in Winkel |
4) |
Teilkreis |
5) |
Zentrumsversatz |
6) |
Rundheit des Rohlings (Gauß) |
7) |
Neue IST-Steigung |
|