Klicken Sie bitte im Bild auf die Funktion über die Sie mehr
erfahren möchten.
Objekt hinzufügen
Dieser Befehl trägt das soeben gemessene Objekt in die Tabelle ein.
Dadurch wird es permanent in den Speicher des Programms übernommen
und bei jedem neuen Bildaufbau wieder gezeichnet, falls die Option
‘’Tabelle zeichnen’’ angewählt wurde. Jedes in die Tabelle übernommene
Objekt kann auch wieder gelöscht werden.
Diese Funktion kann über "Einstellungen"--" Programmoptionen" auch
auf die rechte Maustaste gelegt werden Das Klicken mit der rechten
Maustaste schließt dann unfertige Messungen ab oder trägt den aktuellen
Messwert in die Tabelle ein. Noch nicht fertige Messungen, wie z.B. beim
Kettenmaß oder Polygon, erfordern ein zweimaliges Klicken der rechten
Maustaste
Objekt entfernen
Dieser Befehl entfernt ein Objekt wieder aus der Tabelle. Typischerweise
wird das letzte Element der Tabelle entfernt.
Der Button in der Toolbar führt grundsätzlich diese Operation aus.
Wird jedoch die Tabelle in numerischer Form angezeigt, so kann ein
beliebigesElement ausgewählt und über den Befehl
"Tabelle" - "Objekt entfernen" gelöscht werden.
Objekt bemaßen
Für jedes Objekt kann die Bemaßung aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Dies erlaubt die einfache Markierung von Objekten ohne störende
Maßangabe. Außerdem ist so die Erstellung von Masken oder Schablonen
möglich, die auch ( Tabelle speichern ) gespeichert werden können.
Tabelle anzeigen
Dieser Befehl aktiviert das Fenster, in dem die numerischen Daten der
Tabelle angezeigt werden oder lässt dieses verschwinden. Es werden nur
die Daten in der Tabelle angezeigt, die explizit mit dem Befehl
Tabelle / Objekt Eintragen (oder über die Toolbar) in die Tabelle und
als Grafik im Videobild dauerhaft aufgenommen wurden. Aktiviert erhält
dieser Menüpunkt
ein Häkchen.
Mit dem Button auf dem Fenster können die Messwerte in eine ASCII Datei
gespeichert und in anderen Programmen, z.B. Excel, weiterverarbeitet werden.
Exceltabelle anzeigen
Wenn auf Ihrem Computer Microsoft™-Excel installiert ist, dann wird dieser
Menüpunkt sichtbar. Sie können dann die Messdaten direkt in eine Excel-Tabelle
übernehmen.Das Messprogramm wird die ersten beiden Spalten dieser Tabelle
überschreiben.
Sie können in derTabelle Formeln und Berechnungen vorgeben, die dann
automatisch mit jedem Messwerteintrag aktualisiert werden. Diese Funktion
steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Excel auf dem Computer installiert ist.
Wenn Sie das Excel-Programm nach dem Start von des Messprogrammes wieder
manuell schließen, wird diese Funktion automatisch deaktiviert und keine neue
Excel-Tabelle gestartet.
Tabelle zeichnen
Dieser Befehl aktiviert bzw. deaktiviert die grafische Darstellung
(also die Darstellung der Maßlinien) der gespeicherten und in die Tabelle
aufgenommene Messungen bzw. Objekte. Aktiviert erhält dieser
Menüpunkt ein Häkchen.
Tabelle laden
Dieser Befehl ermöglicht das Laden einer vorher abgespeicherten Tabelle
zusammen mit den zugehörigen Objekten.Anmerkung: Während der
Programmausführung wird als Standard immer das zuletzt verwendete
Arbeitsverzeichnis eingestellt. Dies gilt für sämtliche Befehle, die von
der Festplatte lesen, oder auf sie schreiben, mit Ausnahme der
Programmeinstellungen, die sich grundsätzlich im Arbeitsverzeichnis
befinden.
Tabelle speichern
Dieser Befehl ermöglicht das Speichern der aktuellen Tabelle.
Anmerkung: Während der Programmausführung wird als Standard immer
das zuletzt verwendete Arbeitsverzeichnis eingestellt. Dies gilt für
sämtliche Befehle, die von der Festplatte lesen, oder auf sie schreiben,
mit Ausnahme der Programmeinstellungen, die sich grundsätzlich im
Arbeitsverzeichnis befinden.
Messwerte in ASCII Tabelle speichern
Durch diesen Befehl öffnet sich eine Dialogbox, mit der Sie die in der
aktuellen Tabelle vorhandenen Messwerte in eine ASCII Datei speichern
können. So können die Messwerte mit anderen Programmen
weiterbearbeitet werden.
Tabelle als CAD speichern
Erlaubt das Speichern der Messwerte als CAD Datei und kann so in
Zeichenprogrammen weiterverarbeitet werden.Praktische Möglichkeit,
von Teilen die Maße abzunehmen, für die keine Zeichnung existiert.
Tabelle neu
Dieser Befehl löscht nach vorheriger Rückfrage die aktuelle Tabelle.