Exceltabelle einrichten
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Diese Exceltabelle ist frei konfigurierbar.

Wenn Daten nicht erwünscht sind, löschen Sie das entsprechende Keyword aus

der Tabelle.Nicht vorhandene Daten zu einem Keyword werden ignoriert und

das Keyword gelöscht.


Mit Hilfe einer Vorlage, die Variablen enthält, lassen sich Protokolle schnell und

einfach für die einzelnen Messaufgaben erstellen:


Wichtig: Wenn die Keywords neu geschrieben werden, muss diese Syntax

eingehalten werden


Dollarzeichen  NUR GROSSE BUCHSTABEN und als Abschluss ein Doppelpunkt,

Beispiel: $VERSION:


Durch Verschieben der jeweiligen Variablen = Keywords in die gewünschten Zellen,

werden die Messwerte und weiterenDaten genau an die Stellen geschrieben, wo

der Anwender sie haben möchte. So bleibt auch die Möglichkeit bestehen,bereits

eingefügte Firmendaten dort zu belassen, wo sie sind.


Liste der Variablen:


  Mit diesem Button wird die Datenübertragung in die

Exceltabelle ausgelöst.Bei jedem Klick wird in der Vorlage ein neues Tabellenblatt als

Kopie des ersten Tabellenblattes angelegt.So werden alle Messwerte zusammen mit

dem passenden Bild in ein eigenes Tabellenblatt geschrieben.


Die Vorlage der Exceltabelle mit den Keywords sieht so aus:         


Fertige Tabelle        Tabelle mit Daten


Die Variablen (Keywords) und ihre Bedeutung: Feld A1 hier als Beispiel  #G40#

Im Feld A1 wird die Größe der Tabelle angegeben, die erforderlich ist, um alle Daten

einzutragen. Wird der Wert gelöscht, wird eine Größe angenommen. Es gehen

vermutlich Daten verloren.Ist der Wert zu klein, gehen ebenfalls Daten verloren.

Testen sie die Größe durch Ändern derZellenangaben. Zu große Angaben führen nur

zu längeren Übertragungszeiten.


$VERSION:                        

an dieser Stelle wird die aktuelle Programmversion eingetragen.


$DATE:                        

an dieser Stelle wird die aktuelle Tagesdatum eingetragen.


$TIME:                        

an dieser Stelle wird die aktuelle Uhrzeit eingetragen.


$TITLE:                        

an dieser Stelle wird der Programmname eingetragen


$IMAGE:240x180                        

ab diesem Feld wird das Bild aus dem Messprogramm mit der linken oberen Ecke

eingetragen.Die Zahlen hinter $IMAGE: geben die Bildgröße an, die in der Exceltabelle

erscheinen wird.Durch Überschreiben passen Sie die Bildgröße an die Erfordernisse an.

Es ist sinnvoll, das Bildformat(Seitenverhältnis) beizubehalten.


$PARAMETERLIST:        

Objektivname, Pixelgröße und Maßeinheit werden in die drei folgenden horizontalen

Felder eingetragen


$MEASUREVALUES:        

ab hier werden die durchgeführten Messungen untereinander mit den        Ergebnissen

daneben eingetragen.


$TEACHINTABLENAME:        

Hier wird, wenn ein motorisiertes System vorliegt, der Name der Tabelle mit den

Positionskoordinaten,

eingetragen.



So sieht die Exceltabelle nach dem Datentransfer aus: