Flankendurchmesser
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Das Gewinde wird horizontal ausgerichtet, eine exakte

Ausrichtung entlang der x-Achse ist nicht notwendig, etwaige

Abweichungen  werden von der Automatik korrigiert.


Nach dem Start der Funktion im Menü "Bohrer- Fräser",



werden nacheinander 5 Punkte angeklickt.

Die Abbildung unten zeigt die Reihenfolge der Klickpunkte und

das Ergebnis. Durch die Punkte 1 und 2 wird die Achse des

Gewindes festgelegt. Alle Messungen verlaufen senkrecht dazu.

Es ist sehr wichtig, dass diese beiden Punkte genau die Achse

festlegen, da alle anderen Messungen sonst einen Fehler

aufweisen.

Vorgehensweise:


Punkt 1+2 auf dem Aussendurchmesser oben,

Punkt 3 auf den Kerndurchmesser oben,

Punkt 4 auf dem Kerndurchmesser unten, sowie

Punkt 5 auf dem Aussendurchmesser unten.


Nach dem fünften Klick erscheinen sofort die Ergebnisse in der

Reihenfolge :


- Flankendurchmesser

- Aussendurchmesser

- Kerndurchmesser





Aus den Klickpunkten werden Mitten zwischen den jeweiligen

Außen- und Innenbereichen des Gewindes errechnet. Der

Abstand dieser Mitten bildet den Flankendurchmesser nach

dieser Methode. ACHTUNG: Dieses Maß ist nur korrekt für den

Fall, dass die Abrundungen am Innen- und Außenteil des

Gewindes symmetrisch sind. Für alle anderen Fälle kann

dieses Maß nur eine Annäherung darstellen. Kennt man

die Abrundungen (z. B. H/6 und H/5, bei metrischen Gewinden)

lässt sich der Flankendurchmesser wiederum berechnen.